Ein Bundesliga-Club hat Markenwerte. Häufig sind dies jedoch Werte, die...
Mehr dazuDie Heinze-Gruppe hat den Hersteller von Hohlkörperdecken-Systemen für die Bauindustrie, Cobiax, übernommen. Die Holding beauftragt die Lünstroth Markenberater mit dem Marken-Relaunch des innovativen Unternehmens.
Positionierung
Das bisherige Cobiax Marketing stellte Tragwerksplaner als Zielgruppe der Marketing-Aktivitäten in den Mittelpunkt.
Deutlich wurde das am Claim: „Betondecken leicht gemacht.“ Dieser Nutzen ist interessant für die Statik eines Gebäudes. Aber weder Bauherren, noch Bauunternehmen oder Architekten konnten mit diesem Sekundärnutzen etwas anfangen.
D. h. : Erst wenn bei der Planung des Gebäudes das Gewicht ins Spiel kam, rückten die Produktvorteile der Cobiax-Systeme ins Interesse der potentiellen Kaufentscheider.
Neue Zielgruppen durch neue Positionierung
Das ist zu spät. Idealerweise wird schon mit Hohlkörpersystemen geplant, um alle Vorteile der Technologie zu nutzen. Die Lünstroth Markenberatung stieß im Rahmen dieser Marketinganalysen auf einen interessanten Produktnutzen, der bis dahin noch nicht kommuniziert wurde: Mit Cobiax-Hohlkörpersystemen können ggü. konventionellen Massivbetondecken größere Spannweiten realisiert werden. Denn die Decken selbst haben ein geringeres Eigengewicht. (Dieser Vorteil führt unter anderem auch dazu, dass die gesamte Tragkonstruktion leichter angelegt werden kann und dass evtl. bestehende Fundamente ohne Verstärkungen weiter genutzt werden können.)

angesprochene Zielgruppen bisher
erweiterte Zielgruppen
Der neue Claim
Das Design
Logo
Selbstverständlich muss die neue Positionierung sich auch im Brand Design ausdrücken. Das bisherige Logo war ja weitgehend positionierungsfrei entstanden und konnte so die Markenwerte nicht vermitteln. Allerdings hat es ein Alleinstellungsmerkmal: das auffällige „x“

Die Lünstroth Markenberatung entwickelt daraus eine schlanke Variante, die auch den Produktnutzen der weiten Räume assoziiert.
Print Design vor dem Relaunch

Die werblichen Aussagen waren produktkonzentriert; der Nutzen der Technologie konnte so nicht deutlich werden.
Die eher düstere Gesamtanmutung schränkte die emotionale Ansprache ein.
Nach dem Design Relaunch



Brand Video
vor dem Relaunch
Das Video-Marketing ist auf Informationen fokussiert; es wendet sich rational an interessierte Zielgruppen. Emotional bleibt es jedoch ohne Wucht. Es ist eigentlich ein ideales Video für einen Sekundärkontakt, der bereits Interesse an Technologie und Unternehmen hat.
nach dem Relaunch
Das neue Image-Video entkräftet ein Vorurteil der Zielgruppen: Es gibt Zweifel, ob eine Hohlkörperdecke genauso tragfähig ist wie eine Massivbetondecke.
Das Video zeigt darum deutlich auf: Hohlkörper sind ein seit Millionen Jahren bewährtes, tragfähiges System.
Website
Für die Website-Umsetzung bedanken wir uns bei Color und Code.
Beispiele
Neuorientierung: Marke neu aufgestellt
Wenn ein Unternehmen aus einem Konzern ausscheidet, muss es neu...
Mehr dazuMarkenentwicklung Software
Software-Suiten sind ohne Marke nicht mehr zu denken. Nicht immer...
Mehr dazuVolkswagen soll nicht mehr Volkswagen heißen? Wie Betriebsrat und das Land Niedersachsen liebe Gewohnheiten über den Marken-Verstand stellen.
Im Konzernvorstand der Volkswagen AG gibt es Gedankenspiele, den Namen...
Mehr dazuAkquisition: Marken-Integration
Wenn eine Bank eine andere übernimmt, kann die aquirierte entweder...
Mehr dazuPrivate Label: Optimierung
Eine Handelsmarke muss nicht wie eine Handelsmarke aussehen oder sich...
Mehr dazuLeistungen der Markenberater
Nachfolgeregelung
Für eine effektive Nachfolgeregelung sollte auch die Unternehmensphilosophie, das Purpose Branding, klar definiert sein. Denn häufig gibt es einen...
Mehr dazu ...Digital Branding
Branding ist in den leztten Jahren zu einer Online-Aufgabe geworden, denn die Mehrzahl der Touchpoints ist in den digitalen...
Mehr dazu ...Kontakt
Hier geht's weiter: Vereinbaren Sie ein Meeting, ein Telefonat, ein Zoom oder Skype oder Team-Meeting. Wir freuen uns darauf...
Mehr dazu ...Stadtmarke: Beratung
Die Lünstroth Markenberatung begleitet und berät das Stadtmarketing im Prozess der Stadtmarkenbildung.
Mehr dazu ...Markenstrategie
Der gesunde Menschenverstand und/oder die Intuition sind gute Ratgeber, aber Zahlen und Know How sind langfristig die bessere Basis...
Mehr dazu ...Workshops Strategie
Der effektive Weg, um Marken signifikant zu stärken sind Markenbotschafter, die kommunizieren. Daher bietet die Lünstroth Markenberatung nicht nur...
Mehr dazu ...Beispiele der Markenberatung
Die Mehrzahl der Beratungsmandate der Markenberatung ist strategischer Natur und darum der Verschwiegenheit verpflichtet. Einige sind jedoch bereits 1:1...
Mehr dazu ...Was den Markenberatern auffällt.
Was den Markenberatern aufgefallen ist. Kaffeeklatsch Viele ungewöhnliche Botschaften, Designänderungen oder schlicht Gewohnheiten fallen den Markenberatern im täglichen Umfeld...
Mehr dazu ...Technologiemarken
Unternehmen mit einer starken R&D sollten über Technologie-Marken nachdenken. Sie ergänzen sinnvoll den Patentschutz, sind in der Generierung wesentlich...
Mehr dazu ...Markensysteme und Markenarchitektur
Markenarchitekturen werden durch Übernahmen und Portfolio-Ausweitungen komplexer und entziehen sich weitgehend theoretischen Überlegungen. Die Lünstroth Markenberater arbeiten spezfisch und...
Mehr dazu ...Employer Branding: mehr Markenkraft
Dem Arbeitskräftemangel kann ein starkes Employer Branding kraftvoll begegnen. Die Lünstroth Markenberater sorgen für eine nahtlose Anbindung an die...
Mehr dazu ...Referenzen
Die Lünstroth Markenberatung bedankt sich sehr herzlich bei ihren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die gemeinsam entwickelten ausgezeichneten...
Mehr dazu ...Was wir hier nicht zeigen.
Eine Markenberatung hat viele strategische Aufgaben. Bis zu ihrer Umsetzung sollen sie geheim bleiben.
Mehr dazu ...Datenschutzerklärung
Wir sind nicht sehr neugierig. Aber Sie sollten wissen, welche Daten wir verwenden.
Mehr dazu ...über die Strategieberater
Seit 1994 gibt es Strategieberatung von Lünstroth. War es anfangs eine reine Marketingberatung verlagerte sich der Schwerpunkt später immer...
Mehr dazu ...Marken-DNA: Definition von Markenwerten
Die Marken-DNA ist ein diffuses Bild tradierter Markenwerte. Sie muss nicht diffus bleiben: Die Lünstroth Markenberater entwickeln Vorschläge für...
Mehr dazu ...