Die Heinze-Gruppe hat den Hersteller von Hohlkörperdecken-Systemen für die Bauindustrie, Cobiax, übernommen. Die Holding beauftragt die Lünstroth Markenberater mit dem Marken-Relaunch des innovativen Unternehmens.
Positionierung
Das bisherige Cobiax Marketing stellte Tragwerksplaner als Zielgruppe der Marketing-Aktivitäten in den Mittelpunkt.
Deutlich wurde das am Claim: „Betondecken leicht gemacht.“ Dieser Nutzen ist interessant für die Statik eines Gebäudes. Aber weder Bauherren, noch Bauunternehmen oder Architekten konnten mit diesem Sekundärnutzen etwas anfangen. D. h. : Erst wenn bei der Planung des Gebäudes das Gewicht ins Spiel kam, rückten die Produktvorteile der Cobiax-Systeme ins Interesse der potentiellen Kaufentscheider.
Neue Zielgruppen durch neue Positionierung
Das ist zu spät. Idealerweise wird schon mit Hohlkörpersystemen geplant, um alle Vorteile der Technologie zu nutzen. Die Lünstroth Markenberatung stieß im Rahmen dieser Marketinganalysen auf einen interessanten Produktnutzen, der bis dahin noch nicht kommuniziert wurde: Mit Cobiax-Hohlkörpersystemen können ggü. konventionellen Massivbetondecken größere Spannweiten realisiert werden. Denn die Decken selbst haben ein geringeres Eigengewicht. (Dieser Vorteil führt unter anderem auch dazu, dass die gesamte Tragkonstruktion leichter angelegt werden kann und dass evtl. bestehende Fundamente ohne Verstärkungen weiter genutzt werden können.)

angesprochene Zielgruppen bisher
erweiterte Zielgruppen
Der neue Claim
Das Design
Logo
Selbstverständlich muss die neue Positionierung sich auch im Brand Design ausdrücken. Das bisherige Logo war ja weitgehend positionierungsfrei entstanden und konnte so die Markenwerte nicht vermitteln. Allerdings hat es ein Alleinstellungsmerkmal: das auffällige „x“

Die Lünstroth Markenberatung entwickelt daraus eine schlanke Variante, die auch den Produktnutzen der weiten Räume assoziiert.
Print Design vor dem Relaunch

Die werblichen Aussagen waren produktkonzentriert; der Nutzen der Technologie konnte so nicht deutlich werden.
Die eher düstere Gesamtanmutung schränkte die emotionale Ansprache ein.
Nach dem Design Relaunch



Brand Video
vor dem Relaunch
Das Video-Marketing ist auf Informationen fokussiert; es wendet sich rational an interessierte Zielgruppen. Emotional bleibt es jedoch ohne Wucht. Es ist eigentlich ein ideales Video für einen Sekundärkontakt, der bereits Interesse an Technologie und Unternehmen hat.
nach dem Relaunch
Das neue Image-Video entkräftet ein Vorurteil der Zielgruppen: Es gibt Zweifel, ob eine Hohlkörperdecke genauso tragfähig ist wie eine Massivbetondecke.
Das Video zeigt darum deutlich auf: Hohlkörper sind ein seit Millionen Jahren bewährtes, tragfähiges System.
Website
Für die Website-Umsetzung bedanken wir uns bei Color und Code.
weitere Beispiele
Private Label: Optimierung
Neuorientierung: Marke neu aufgestellt
Bundesliga: Fußball als Marke
Brand Relaunch
Markenentwicklung Software
Produktmarken
Markenentwicklung Produktmarken, Sortiments- und Technologiemarken: Entwicklung Lünstroth entwickelt Produktmarken, Line Extensions, Handelsmarken und Handelsmarken-Sortimente und deren Markenwelten. Lünstroth legt...
Mehr dazu ...Workshops Strategie
Mitarbeiter zu Markenbotschaftern Workshops Strategie ohne Umsetzung ist nur ein Gedankenspiel. Die verabschiedeten Leitlinien der Strategie finden ihren Eingang...
Mehr dazu ...Employer Branding: mehr Markenkraft
Employer Branding Arbeitgebermarke: Genau die Richtigen finden Employer Branding: Definition der Arbeitgebermarke „…Stellenanzeigen sind wirklich Stuss.“ schreibt der Spiegel....
Mehr dazu ...über die Strategieberater
Markenstrategie. Seit 1994. Die Lünstroth Markenberatung wurde 1994 als Kommunikations- und Markenagentur gegründet. Im Laufe der Jahre hat Lünstroth...
Mehr dazu ...Referenzen
Vielen Dank! all for one steeb All for One Steeb ist das führende SAP Software und Beratungsunternehmen in Deutschland....
Mehr dazu ...Stadtmarke: Beratung
Stadtmarketing: Stadtmarke So begleiten wir das Stadtmarketing zum klaren Markenbild der Stadt Stadt als Marke Das Stadtmarketing steht immer...
Mehr dazu ...Impressum
Impressum Lünstroth GmbH Hammerschmidtstraße 6 (nur Verwaltung) 33615 Bielefeld Tel +49 (0) 521 448 12 27 10 kontakt –...
Mehr dazu ...Marken-DNA: Definition von Markenwerten
Wie wird die Marken-DNA definiert: Markenwerte Tradiert oder transformiert? Die Werte hinter den Versprechen ändern sich. Viele Unternehmen haben...
Mehr dazu ...Technologiemarken
Entwicklung von Technologie-Marken Ein Patent läuft nach 20 Jahren aus. Eine Technologie-Marke kann beliebig verlängert werden. Motronic von Bosch...
Mehr dazu ...Kontakt
Lünstroth Markenberatung: Kontakt Gerne. Berlin Lünstroth GmbH Kaskelstraße 37 10317 Berlin +49 (0) 151 11 62 45 26 Bielefeld...
Mehr dazu ...Markensysteme und Markenarchitektur
Markenarchitektur optimieren Markenarchitektur mit System Schlagkraft neu entfesseln Natürlich haben Unternehmen und Marken meistens eine lange Geschichte. Umstrukturierungen, Zukäufe,...
Mehr dazu ...Markenentwicklung Produktmarken
Markenentwicklung Produkt- und Technologiemarken Produktmarken Lünstroth entwickelt Lösungen für die stärkere Durchsetzung bestehender Produktlinien und entwickelt neue Marken und...
Mehr dazu ...Markenstrategie
Markenstrategie Mehr als gute Planung: die richtige MarkenStrategie Nicht immer sind die Markenstrategie und das langfristig angestrebte Brand Image...
Mehr dazu ...Unternehmensmarke und Dachmarke
Dachmarke und Unternehmensmarke Generationswechsel | Eigentümerwechsel | Joint Venture | Digitale Offensive | Ausweitung der Export-Märkte Viel mehr Gründe...
Mehr dazu ...Nachfolgeregelung
Nachfolgeregelung für den Mittelstand Was hat die Nachfolgeregelung mit Marke zu tun? Wie übergibt man ein Unternehmen an die...
Mehr dazu ...Leistungen der Markenberatung
Branding transformieren Der Wandel ist stetig. Das ist ja die Chance. Lösungen für eine voll vernetzte Welt In Zeiten...
Mehr dazu ...