Marken-Relaunch: Marke neu aufgestellt
Wenn ein Unternehmen aus einem Konzern ausscheidet, muss es neu aufgestellt werden. Denn: Die Konzernmutter stellt kein Marketingdach mehr zur Verfügung - das Unternehmen muss sich neu orientieren.
Hier zeigen wir Ihnen Beispiele von Umsetzungen der von Lünstroth entwickelten Markenstrategien und Lösungen.
Aktuelle Strategien oder Umsetzungen, die von anderen Dienstleistern für die Auftraggeber auf Basis unserer Strategien entwickelt und publiziert wurden, zeigen wir im Interesse unserer Auftraggeber selbstverständlich nicht.
Wenn ein Unternehmen aus einem Konzern ausscheidet, muss es neu aufgestellt werden. Denn: Die Konzernmutter stellt kein Marketingdach mehr zur Verfügung - das Unternehmen muss sich neu orientieren.
Software-Suiten sind ohne Marke nicht mehr zu denken. Nicht immer sind sie jedoch markengerecht - wenn Startups oder IT-Entwickler Marken entwickeln, sind sie nicht immer praxisgerecht und rechtssicher.
Eine Markenberatung hat viele strategische Aufgaben. Bis zu ihrer Umsetzung sollen sie geheim bleiben.
Eine Handelsmarke muss nicht wie eine Handelsmarke aussehen oder sich so verhalten, denn dann verschenkt sie Marge. Die Lünstroth Markenberater entwickeln daher für Handelsmarken "echte Markenwerte".
Ein Bundesliga-Club hat Markenwerte. Häufig sind dies jedoch Werte, die sich ungesteuert entwickelt haben und so den Fans gefallen, aber nicht immer den Sponsoren, auf die der Profifußball zwingend angewiesen ist.
Die Positionierung eines Unternehmens ist auch entscheidend für das Interesse der anzusprechenden Zielgruppen. Die Lünstroth Markenberatung optimiert die Positionierung.
Wenn eine Bank eine andere übernimmt, kann die aquirierte entweder in der übernehmenden Bank aufgehen oder die hinzukommende Bankmarke wird sinnvoll integriert, aber separat geführt.