Die Marken-DNA ist ein diffuses Bild tradierter Markenwerte. Sie muss...
Mehr dazuMarkenstrategie. Seit 1994.
Die Lünstroth Markenberatung wurde 1994 als Kommunikations- und Markenagentur gegründet. Im Laufe der Jahre hat Lünstroth viele Trends und Wellen erlebt.
Häufig waren sie geprägt von wissenschaftlichen Erkenntnissen, die sich dann in der unternehmerischen Praxis entfalten sollten. Heute hat sich die Wahrnehmung grundlegend verändert. Die traditionellen Methoden sind nicht überflüssig geworden. Aber sie müssen ergänzt werden.
Es ist eine ganz neue „Zielgruppe“ hinzugekommen: Algorithmen
Das exponentielle Wachstum neuer Produktions- und Kommunikationsmöglichkeiten erfordert ein erhebliches Mehr an Know How im Bereich der Filter-Algorithmen und der Bots, die inzwischen die exekutiven Tätigkeiten übernommen haben.
Leitung
Peter Lünstroth M.A. studierte Rechtswissenschaft in Bielefeld und Münster und Philosopie und Politische Wissenschaften in Berlin. Er war zunächst Journalist beim Sender Freies Berlin und wechselte dann in die Markenkommunikation.
Als Creative Director war er verantwortlich für die Kommunikation von Apollinaris–Schweppes, Casio, Dr. Oetker, Homann, Langnese, Mentos, Pioneer, Procter & Gamble, S.Oliver, Whirlpool u.a.
Peter Lünstroth ist Autor, hat einen Lehrauftrag an der FHM und ist Referent beim Bundespatentgericht für Markenentwicklung.
Team
Bei der Lünstroth Markenberatung arbeiten nicht nur Strategieberater, sondern auch Soziologen, Historiker, Designer und Programmierer. Denn Markenoptimierungen können nur dann effektiv und langfristig erfolgreich sein, wenn sie von interdisziplinären Teams entwickelt werden.
Marken sind keine rein betriebswirtschaftlichen Assets, sondern auch kulturelle Werte. Sie stehen für die Markenwerte, die hinter jedem Unternehmen stehen, ob es sich dessen bewusst ist oder nicht.
Darum ist die Lünstroth Markenberatung auch keine rein akademische Strategieberatung, sondern verdeutlicht immer, was die Strategieberater mit ihren abstrakten Optimierungsvorschläge eigentlich meinen: „So sähe das in der Praxis aus.“
Leistungen
Nachfolgeregelung
Für eine effektive Nachfolgeregelung sollte auch die Unternehmensphilosophie, das Purpose...
Mehr dazuMittelstand: Unternehmensmarke oder Dachmarke?
Für mittelständische Unternehmen stellt sich ab einer gewissen Größe die...
Mehr dazuWorkshops Strategie
Der effektive Weg, um Marken signifikant zu stärken sind Markenbotschafter,...
Mehr dazuDigital Branding
Branding ist in den letzten Jahren zu einer Online-Aufgabe geworden,...
Mehr dazuMarkenstrategie
Der gesunde Menschenverstand und/oder die Intuition sind gute Ratgeber, aber...
Mehr dazuStadtmarke: Beratung
Die Lünstroth Markenberatung begleitet und berät das Stadtmarketing im Prozess...
Mehr dazuDatenschutzerklärung
Wir sind nicht sehr neugierig. Aber Sie sollten wissen, welche...
Mehr dazuMarkensysteme und Markenarchitektur
Markenarchitekturen werden durch Übernahmen und Portfolio-Ausweitungen komplexer und entziehen sich...
Mehr dazuEmployer Branding: mehr Markenkraft
Dem Arbeitskräftemangel kann ein starkes Employer Branding kraftvoll begegnen. Die...
Mehr dazuWas wir hier nicht zeigen.
Eine Markenberatung hat viele strategische Aufgaben. Bis zu ihrer Umsetzung...
Mehr dazuTechnologiemarken
Unternehmen mit einer starken R&D sollten über Technologie-Marken nachdenken. Sie...
Mehr dazuBeispiele der Markenberatung
Die Mehrzahl der Beratungsmandate der Markenberatung ist strategischer Natur und...
Mehr dazuMarkenentwicklung und Naming
Lünstroth entwickelt Produkt-, Technologie- und Unternehmensmarken, aber auch Namenssysteme für...
Mehr dazuReferenzen
Die Lünstroth Markenberatung bedankt sich sehr herzlich bei ihren Kunden...
Mehr dazuLeistungen der Markenberatung
Ein Überblick über den Leistungskatalog der Lünstroth Markenberatung: Was dürfen...
Mehr dazu