Markenberater für Stadtmarke

Stadtmarketing: Stadtmarke

Die Lünstroth Markenberatung begleitet den Stadtmarken-Prozess.

Stadt als Marke

Das Stadtmarketing steht immer häufiger vor der Herausforderung, eine Stadtmarke zu profilieren. Die Lünstroth Markenberatung steht dem Marketing zur Seite.

Im Zuge der Professionalisierung des Stadt-Marketings gibt es immer häufiger die Bestrebung, die Stadt (oder das Bundesland) als „Marke“ zu begreifen und so die Strategien und Maßnahmen der klassischen Markenartikel-Industrien für kommunale Zwecke zu nutzen.
Der Ansatz verspricht einen effizienteren und zielgerichteten Einsatz öffentlicher Mittel zum Wohle der eigenen Bevölkerung und der ansässigen Unternehmen.

Allerdings gibt es Unterschiede in der Auffassung, was Marketing bedeutet oder bedeuten sollte und vor allem, was eine Marke ausmacht.
Eine unklare Vorstellung davon, was eine Marke eigentlich ist und wie sie funktioniert, kann häufig zu Missverständnissen innerhalb der Entscheidungsstrukturen der Stadt und Auseinandersetzungen rund um die Zielstellung führen.

Die Lünstroth Markenberatung ist angesichts ihrer zahlreichen Auftraggeber aus öffentlichen Bereichen aufgefordert, hier Möglichkeiten und Hürden aufzuzeigen.

Wie viel Marke kann eine Stadt sein?

Den Unterschied zwischen einem Marsriegel, einem Mercedes und einer Stadt wird niemand übersehen.
Aber welche Schlüsse kann man daraus ziehen? Was macht eine Marke aus?

Am bekanntesten ist wahrscheinlich eine quantitative Eigenschaft: der Bekanntheitsgrad. Wenn ein Produkt oder eine Unternehmen (oder auch eine Stadt) gänzlich unbekannt ist, kann es oder sie keine Marke sein. Dieses Problem gibt es bei Städten oder Nationen eher nicht.

Eine Stadt ist immer eine Marke, auch wenn sie noch keine Markenpolitik betreibt und auch dann, wenn noch keine Markenstrategie definiert ist.

Der Unterschied liegt in der Steuerungsfunktion: Wenn es keine Markenstrategie gibt, können die Markenwerte nicht zielgerichtet aufgebaut werden.

Funktionale Zielgruppen

  • derzeitige Bewohner
  • potentielle Hinzuziehende
  • Arbeitskräfte (für die örtliche Wirtschaft)
  • Touristen
  • Käufer aus dem Umfeld, die Gastronomie und örtlichen Einzelhandel besuchen
  • lokale und regionale Wirtschafts- und Interessenvertreter
  • Entscheidungsträger im gesellschaftlichen und politischen Umfeld
Stadtmarke Zielgruppen
Entscheidungsträger Stadtmarke

Emotionale Zielgruppen

Unabhängig von ihrer Funktion ist es sinnvoll, die Zielgruppe nach Einkommen und Lebensstil zu definieren, z.B. mittels der bekannten Sinus-Milieus. Ohne diese Definition ist es weitgehend unklar, in welche Richtung die folgenden Kreativphasen zielen sollten.

Das betrifft sowohl die Inhalte der Kommunikationsmaßnahmen als auch ihre Form – Werbemittel für das prekäre Milieu sind anders formuliert und gestaltet als Maßnahmen für ein bürgerlich-etabliertes Milieu. Daher ist diese Definition ökonomisch wichtig, um Streuverluste zulasten öffentlicher Kassen zu vermeiden.

Stadtmarke: Markeninhalt

Marke heißt Profil.

Größere Städte erfüllen in der Regel die Grundbedingung einer Marke: Bekanntheit.
Daher steht beim Stadtmarketing nicht so sehr die Bekanntheit,
sondern die inhaltliche Aufladung der Stadtmarke im Fokus.

Profilierung

Eine Marke ohne Profil ist keine Marke. Sondern „nur“ eine mehr oder weniger bekannte Stadt.

Erst wenn abgegrenzte Assoziationen mit der Wahrnehmung der Marke geweckt werden, bekommt die Marke ein Profil. So wie BMW für sportlich-aktives Autofahren und Volvo für sicheres Autofahren steht, dient die Marke der positiven Abgrenzung von anderen Städten mit höherer Attraktivität.

Alleinstellung

Im Idealfall bietet die Marke so eine Alleinstellung. Jede Stadt hat allerdings schon aus sich heraus eine (oder mehrere) Alleinstellung(en): ihre geografische Lage, zuordnenbare landschaftliche Besonderheiten, architektonisch einzigartige Gebäude oder schlicht ihre besondere Größe.

Allerdings ist mit einer derartigen Alleinstellung noch nichts gewonnen, wenn die Alleinstellung nicht relevant ist. So kann eine Stadt von einer einzigartigen Heide- oder Sumpflandschaft umgeben sein, doch für den Aufbau der Stadtmarke wäre es wenig sinnvoll, auf eine derartige Alleinstellung abzustellen (, z.B. wenn die umgebende Landschaft wenig reizvoll ist).

Entscheidend ist daher, eine Alleinstellung zu finden (oder zu definieren), die

  • in den gewählten Zielgruppen eine positive Konnotation hat,
  • glaubwürdig belegbar ist,
  • die gewünschte Imageassoziation auslöst,
  • interessant genug ist, um Multiplikatoren und Medien immer wieder darüber berichten zu lassen

Nur wenn diese Bedingungen weitgehend erfüllt oder in Zukunft erfüllbar sind, schafft die Alleinstellung einen echten Mehrwert für die Stadtmarke.

Innovation schafft Aufmerksamkeit

Der Lastenkatalog macht deutlich, dass eine Stadtmarke unzureichend aufgeladen wird, wenn sie sich auf Bewährtes verlässt. Denn das Bewährte hat den medienrelevanten Nachteil, dass es bekannt ist. D.h. Medien und Multiplikatoren werden eine derartige Alleinstellung der Stadtmarke nicht von sich aus propagieren, weil es eben nicht neu ist. (Medien sind innovationsgetrieben; sie müssen etwas Neues mitteilen und nicht das, was jedermann weiß oder kennt.)

Ein Alleinstellung, die auf Bekannt-Bewährtem aufbaut, muss daher im klassischen Sinn Werbung machen. In der Regel sind aber gerade im Stadtmarketing die Budgets knapp bemessen; es sind schließlich öffentliche Gelder. Wenn eine Stadtmarken-Alleinstellung nicht von Medien „kostenfrei“ transportiert wird, kann sie sich aus den erwähnten Gründen schwer durchsetzen.

Hierin unterscheidet sich die Markenführung im Zeitalter digitaler Medien von der Markenführung des Industriezeitalters – traditionelle Werbung ist der innovativen Markenführung des digitalen Zeitalters ökonomisch unterlegen.

Die Markenführung von Marken wie Google, Apple und Facebook zeigt den Vorsprung – innerhalb weniger Jahre haben diese Marken klassisch geführte Produktmarken überholt.

Eine Stadt ist kein Müsli-Riegel.

Für komplexe Institutionsmarken greifen die Regeln des Produktmarketings zu kurz. Eine entscheidende Frage ist, welcher Personenkreis die Markenwerte definiert. Wenn es überwiegend die Bewohner der Stadt sind (= Innensicht), heißt das nicht, dass Außenstehende die Werte als relevant ansehen.

Eine komplexe Stadtmarke muss ihre Schwächen relativieren und ihre Stärken in immer neuen Facetten zeigen. Es geht dabei nicht darum, die Stadt faktisch zu verändern. Häufig sind jedoch Eigenschaften für Außenstehende attraktiv und relevant, die die Bewohner als „selbstverständlich“ und damit langweilig einschätzen.

Markenbildung im demokratischen Prozess

Um ein Markenprofil schärfen zu können, muss das Profil zunächst definiert werden.

Wer könnte das tun und wie sind die Entscheidungsprozesse?

Das Stadtmarketing ist eine beigeordnete Stadtfunktion; häufig kommen Vorgaben aus dem kommunalen Parlament, dem Stadtrat. In der Regel sind in dieser Institution unterschiedliche Parteien mit ebenso unterschiedlichen Programmen vertreten. Nur in seltenen Fällen werden sich die Parteien auf eine gemeinsame, profilierende Zukunftsvision ihrer Stadt verständigen; die Interessen sind zu unterschiedlich.

Angesichts der Schwierigkeit, sich auf künftige „visionäre“ Ziele des Marken-Images festlegen zu können oder zu wollen, setzt das Stadtmarketing dann auf Bestehendes, Bewährtes, am besten Historisches. Dann kommt es darauf an, diese Inhalte in ein schlüssiges, kreatives Konzept zu kleiden. Das macht die Lünstroth Markenberatung.

Beratung und Abstimmung Stadtmarketing

Marktforschung für die Stadtmarke

Es gibt unterschiedliche Untersuchungen und immer wiederkehrende Marktforschungen zum Image der Städte.

In der Regel basieren diese Untersuchungen auf klassischen Marktforschungsmethoden: Fragebögen und Befragungen vor Ort.

Die Lünstroth Markenberatung setzt ergänzend Big Data Analysen zum Stadt-Image ein. So können internationale und überregionale Markenprofile erstellt werden. Es entsteht ein weitgehend unbeeinflusstes Bild der Stärken und Schwächen einer Stadt. Ein weiterer Vorteil der digitalen Erhebung ist das zeitnahe Vorliegen der Ergebnisse – das Stadtmarketing kann so sehr genau – nahezu in Echtzeit – den Erfolg der eigenen Maßnahmen messen und einschätzen und ggfs. imagekorrigierende Maßnahmen einleiten.

Wie geht die Lünstroth Markenberatung vor?

Der Markenbildungsprozess von Städten ist – entgegen häufiger anderlautender Postulate – wissenschaftlich nicht ausreichend untersucht. Analogien zu Produktmarken sind untauglich. Gibt es Lösungen?

Angesichts der komplexen Entscheidungs- und Verantwortungssituation im Feld der Stadtmarke ist es schwierig, einen universell gültigen Lösungsweg aufzuzeigen.

Phase 1: Analyse

Analyse des Stadt-Image

In der Regel werden zu Beginn eines Stadtmarkenprozesses Marktforschungsstudien betrieben, die die besonderen Vorzüge der Stadt ermitteln sollen.

Derartige Untersuchungen ergeben in aller Regel jedoch Vorzüge, die dem Großteil der Bewohner der Stadt bereits bekannt sind. Sie bringen also keine neuen Erkenntnisse, sind aber sinnvoll, um keine Vorzüge zu übersehen und vor allem, um das bestehende Gefühl zur Stadt, die Town Identity, zu ermitteln.

(Es ist allerdings nicht sehr sinnvoll, hier hohe Budgets zu investieren. Es ist eine weitgehend anspruchslose Marktforschungsaufgabe.)

Phase 2: Strategie

Hier sollten die anzusprechenden Zielgruppen (inhaltlich und emotional) und die Imageziele in diesen Zielgruppen definiert werden. Um eine hohe mediale Präsenz zu erreichen, sollten die Imageziele attraktiv und innovativ sein. (Diese Vorgabe kollidiert mit der politisch unverfänglichen Konsensfähigkeit im politischen Prozess und ist daher anspruchsvoll umzusetzen. Allerdings ist sie alternativlos.)

In der Regel ist hier die Unterstützung von kreativen Strategen hilfreich, denn die Entwicklung derartiger, im Stadtrat mehrheitsfähiger Imageziele ist aufwendig und anspruchsvoll.

Hohe Budgets in diesem Bereich der strategischen Kreation sind hier sinnvoll, da eine zukunftsfähige Vision die Stadt nachhaltig und dauerhaft attraktiv positioniert. Zudem ist hohes politisches Verständnis gefragt, um die Entscheidungsträger der Stadt einbinden zu können.

Beratungs- oder Kreativunternehmen, die die Möglichkeiten und besonderen Spezifika der Stadt nicht intensiv auch mittels Erforschung der Insights von Nichtbewohnern eruieren, sind in dieser Phase fehl am Platze – ein Arbeiten nach vorgefertigten Mustern oder Schema F wird nicht das gewünschte Ergebnis generieren.

Phase 3: Kreation

Kreation
Das visuelle Erscheinungsbild und – bei möglicher Fokussierung auf einen Schwerpunkt-USP – Slogan sind die Grundbestandteile der Identität. Aber ebenso wichtig – in digitalen Zeiten vermutlich immer wichtiger werdend – ist die Story, das Narrativ, das die Identität und das Bild der Stadt nachhaltig und möglichst viral nach innen und außen transportiert.
Hier ist nicht nur Markendenken gefragt, sondern auch die ganz besondere Kreativät, die nachhaltige Positionierungen in den Köpfen der Zielgruppen verankern kann.

Phase 4: Implementierung

Stadtmarken-Integration

Der Aufbau einer starken Stadtmarke ist nur möglich, wenn die Bürger den Prozess selbst unterstützen und Markenbotschafter der Marke werden. Schon aus Budget-Gründen ist der Einsatz traditioneller Marketing-Maßnahmen nur ein begleitendes Instrument zum Image-Aufbau.

Die Lünstroth Markenberatung fokussiert daher schon im Rahmen der Strategieentwicklung auf eine möglichst hohe Beteiligung der Einwohner und der ansässigen Unternehmen, um mit hohem viralem Engagement der Markenbotschafter eine maximale Schlagkraft der Imagebildung zu begünstigen.