Dem Arbeitskräftemangel kann ein starkes Employer Branding kraftvoll begegnen. Die Lünstroth Markenberater sorgen für eine nahtlose Anbindung an die...
Mehr dazu ...Markenberatung: Fragen sind gut. Antworten sind besser.
Lünstroth Markenberater machen den Weg frei für nachhaltiges Wachstum – durch effiziente Steigerung der Markenkraft und -akzeptanz.
Sie entwickeln Möglichkeiten für Line Extensions und bereiten den Eintritt in neue Märkte vor. Organisches Wachstum gelingt vor allem in Segmenten, in denen das Unternehmen bereits einen Vertrauensvorschuss genießt.
Lünstroth hat im Bereich der Wachstumsstrategien jahrzehntelange Erfahrung, gewachsen aus der Tätigkeit für Konzerne, öffentliche Hand, Verbände und mittelständische Unternehmen.
Die Lünstroth Markenberatung findet die Berührungspunkte neuer Produktideen mit bestehender Unternehmenskompetenz und nutzen sie für erfolgreiche Einführungs- und Etablierungsmaßnahmen und -kampagnen.
Marke: System entscheidet
Nicht immer ist Wachstum unter gleicher Marke wirtschaftlich sinnvoll. Wenn die Positionierung der Dachmarke durch Sortimentserweiterungen unglaubwürdig wird, ist eine Zwei- oder Mehrmarkenstrategie die sinnvolle Lösung.
Lünstroth Markenberater begegnen den jeweiligen Aufgaben ergebnisoffen: Sie entwickeln Vorschläge in Alternativen und mit transparenter Bewertung der Vor- und Nachteile.
Die Markenberatung hat im Laufe der Jahre spezifische Tools entwickelt, die eine Entscheidung zur künftigen Gestaltung des Produkt- und Unternehmensportfolios erleichtern und aufzeigen, wo die Chancen und Risiken einzelner Projekte liegen.

Viele Ziele sind erreichbar, wenn man die Wege kennt.
Gerade für den exportorientierten Mittelstand eröffnen sich neue Chancen: Die Lünstroth Markenberatung überprüft mit Big-Data-Tools die Möglichkeiten zum Ausbau des Produkt-Portfolios.
Diese Recherchen können das kulturelle Einfühlungsvermögen in Zielgruppen nicht ersetzen; sie bieten allerdings Sicherheit vor Fehlentscheidungen.
Beim Markteintritt ist wiederum kreative Kompetenz gefragt; der kommunikative Link der neuen Produkte und Services zum Unternehmen selbst muss präzise und gut gesetzt sein. Hier steht das Kreativ-Know How der Lünstroth Berater als Pate für den Erfolg.
KI und Marke: Leitplanken
Der Umbruch ist überall und er wird nicht enden: Die Digitalisierung des Alltags hat die industriellen Bereiche nicht nur erreicht, sondern durchdrungen.
Mittelständische Unternehmen stellen sich den Herausforderungen. Taugt KI wirklich für Marketing und Produktion gleichermaßen? Und wie kann man ihr die Markenwerte als Rahmen setzen?


Markenstärke ausbauen
Die Lünstroth Markenberatung verbindet das Know How klassischer Markenführung mit den digitalen Möglichkeiten.
Der Fokus liegt auf Praxisnähe und individueller Ausrichtung. Das Ziel ist eine Stärkung der Marke. Denn am Ende des Tages zählt der langfristige Erfolg.
Der kurze Weg zur Markenberatung:
Einfach anrufen.
Oder mailen.
Oder einladen.
Arbeitsbereiche der Markenberatung
Markenstrategie
Der gesunde Menschenverstand und/oder die Intuition sind gute Ratgeber, aber Zahlen und Know How sind langfristig die bessere Basis...
Mehr dazu ...Stadtmarke: Beratung
Die Lünstroth Markenberatung begleitet und berät das Stadtmarketing im Prozess der Stadtmarkenbildung.
Mehr dazu ...Marken-DNA: Definition von Markenwerten
Die Marken-DNA ist ein diffuses Bild tradierter Markenwerte. Sie muss nicht diffus bleiben: Die Lünstroth Markenberater entwickeln Vorschläge für...
Mehr dazu ...Digital Branding
Branding ist in den letzten Jahren zu einer Online-Aufgabe geworden, denn die Mehrzahl der Touchpoints ist in den digitalen...
Mehr dazu ...Markenentwicklung und Naming
Lünstroth entwickelt Produkt-, Technologie- und Unternehmensmarken, aber auch Namenssysteme für Sortimente und Dienstleistungen.
Mehr dazu ...Workshops Strategie
Der effektive Weg, um Marken signifikant zu stärken sind Markenbotschafter, die kommunizieren. Daher bietet die Lünstroth Markenberatung nicht nur...
Mehr dazu ...Markensysteme und Markenarchitektur
Markenarchitekturen werden durch Übernahmen und Portfolio-Ausweitungen komplexer und entziehen sich weitgehend theoretischen Überlegungen. Die Lünstroth Markenberater arbeiten spezfisch und...
Mehr dazu ...Nachfolgeregelung
Für eine effektive Nachfolgeregelung sollte auch die Unternehmensphilosophie, das Purpose Branding, klar definiert sein. Denn häufig gibt es einen...
Mehr dazu ...Technologiemarken
Unternehmen mit einer starken R&D sollten über Technologie-Marken nachdenken. Sie ergänzen sinnvoll den Patentschutz, sind in der Generierung wesentlich...
Mehr dazu ...Mittelstand: Unternehmensmarke oder Dachmarke?
Für mittelständische Unternehmen stellt sich ab einer gewissen Größe die Frage, ob die Unternehmensmarke eine Dachmarke ist oder werden...
Mehr dazu ...Beispiele der Markenberatung
Die Mehrzahl der Beratungsmandate der Markenberatung ist strategischer Natur und darum der Verschwiegenheit verpflichtet. Einige sind jedoch bereits 1:1...
Mehr dazu ...Leistungen der Markenberatung
Ein Überblick über den Leistungskatalog der Lünstroth Markenberatung: Was dürfen Sie erwarten?
Mehr dazu ...Was wir hier nicht zeigen.
Eine Markenberatung hat viele strategische Aufgaben. Bis zu ihrer Umsetzung sollen sie geheim bleiben.
Mehr dazu ...Referenzen
Die Lünstroth Markenberatung bedankt sich sehr herzlich bei ihren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die gemeinsam entwickelten ausgezeichneten...
Mehr dazu ...über die Strategieberater
Seit 1994 gibt es Strategieberatung von Lünstroth. War es anfangs eine reine Marketingberatung verlagerte sich der Schwerpunkt später immer...
Mehr dazu ...Beispiele
Brand Relaunch
Die Positionierung eines Unternehmens ist auch entscheidend für das Interesse der anzusprechenden Zielgruppen....
Mehr dazuBundesliga: Fußball als Marke
Ein Bundesliga-Club hat Markenwerte. Häufig sind dies jedoch Werte, die sich ungesteuert entwickelt...
Mehr dazuNeuorientierung: Marke neu aufgestellt
Wenn ein Unternehmen aus einem Konzern ausscheidet, muss es neu aufgestellt werden. Denn:...
Mehr dazuMarkenentwicklung Software
Software-Suiten sind ohne Marke nicht mehr zu denken. Nicht immer sind sie jedoch...
Mehr dazuAkquisition: Marken-Integration
Wenn eine Bank eine andere übernimmt, kann die aquirierte entweder in der übernehmenden...
Mehr dazuPrivate Label: Optimierung
Eine Handelsmarke muss nicht wie eine Handelsmarke aussehen oder sich so verhalten, denn...
Mehr dazu