Ceyoniq entwickelt und vertreibt Systemlösungen für die Datenarchivierung. Anlässlich der Entwicklung eines neuen Server-Systems für umfassende Archivierungslösungen ist die Lünstroth Markenberatung verantwortlich für die Markenentwicklung des neuen Systems.
Das System zeichnet sich durch Schnelligkeit, Migrations- und Integrationsfähigkeit und Skalierbarkeit aus.
Die Markenberater entwickeln eine ganze Palette möglicher Marken und Markenensysteme.
1. Zielgruppenanalyse
Wir identifizieren die Hauptzielgruppen für die Server-Software: IT-Administratoren, Systemarchitekten und Entwickler mit ihren Bedarfen und Erwartungen an eine Server-Software.
2. Wettbewerbsanalyse
Wir untersuchen die Konkurrenz, einschließlich etablierter Server-Software-Anbieter und deren Positionierung. Wir checken Wettbewerbsvorteile und mögliche Lücken im Markt.
3. Alleinstellungsmerkmale (USP)
Wir definieren gemeinsam mit dem Kunden, was die Server-Software einzigartig macht und warum sie besser ist als die Konkurrenz: Performance-Optimierung, Sicherheitsfunktionen, Benutzerfreundlichkeit
4. Markenidentität und -werte
Wir entwickeln die klare Markenidentität, die die Werte der Software widerspiegelt.
5. Markenname und Logo
Wir entwickeln prägnante, aussagekräftige Markennamen in vielen Varianten, die die Essenz der Server-Software ausdrücken. Das Logo, ebenfalls in Alternativen, visualisiert die Markenwerte bietet hohe Wiedererkennbarkeit.
Entwicklung der Wortmarke




















Packaging
Ein Produkt braucht ein Gesicht. Im Falle von Software sind es sogar zwei: das Interface und das Package- und Service-Design
